contentACCESS Version 7.0

Eine Liste aller Versionshinweise können Sie hier finden.
Die folgende Liste bietet Ihnen eine Übersicht über die neuesten Verbesserungen die Ihnen von contentACCESS 7.0 geboten werden:

Microsoft 365 backup


✓ Sichern Sie Ihre M365-Daten in wenigen Minuten

Erleben Sie Sorgenfreiheit mit contentACCESS Backup für Microsoft 365, das sorgfältig auf Einfachheit ausgelegt ist, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Schützen Sie Ihre wichtigen Geschäftsdaten, einschließlich E-Mails, SharePoint, OneDrive, Teams und Team-Chats, mühelos. Dank der nahtlosen Speicherverwaltung ist die Implementierung der 3-2-1-Backup-Strategie ein Kinderspiel und gewährleistet Redundanz und Ausfallsicherheit. In nur wenigen Minuten können Sie Ihre Daten vor potenziellen Bedrohungen schützen und so sicherstellen, dass sie tadellos sicher bleiben und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand minimieren.

✓ NEUE Administrations-Oberfläche

Das neue Microsoft 365 Backup-Produkt ist über die neue und moderne Verwaltungsoberfläche von contentACCESS konfigurierbar, was eine schnelle und nahtlose Einrichtung gewährleistet. Diese neu gestaltete Benutzeroberfläche spiegelt die Erkenntnisse unserer Kunden und unseres professionellen Serviceteams aus einem Jahrzehnt wider und kombiniert elegante Modernität mit benutzerzentriertem Design. Erleben Sie beispiellose Geschwindigkeit, Einfachheit und Effizienz bei der Konfiguration und optimieren Sie Ihre Produktivität wie nie zuvor.
Modernes Design: Betreten Sie eine Welt der Moderne mit unserem überarbeiteten Verwaltungsportal, das über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügt, die die Navigation rationalisiert und das Benutzererlebnis verbessert.
Schnellere Ladezeiten und Arbeitsprozesse: Erleben Sie ein neues Maß an Produktivität mit optimierten Arbeitsabläufen und schnelleren Ladezeiten, die sicherstellen, dass Aufgaben zügig und effizient erledigt werden.
Vereinfachte Abläufe: Verabschieden Sie sich von der Komplexität, denn wir haben jeden Aspekt des Portals optimiert, um den Betrieb einfacher und intuitiver zu gestalten – von der automatischen Registrierung der Azure Entra-App bis hin zur einfacheren Auftragseinrichtung.
Multi-Tab-Unterstützung: Steigern Sie Ihre Produktivität mit Multi-Tab-Unterstützung, die es Ihnen ermöglicht, mehrere Aufgaben gleichzeitig innerhalb des Administrationsportals zu bearbeiten.
Mehrsprachige Unterstützung: Überwinden Sie Sprachbarrieren und verbessern Sie die Zugänglichkeit durch die Unterstützung mehrerer Sprachen. Die Benutzer können dann mit dem Portal in ihrer bevorzugten Sprache interagieren.

Neue Administration

✓ Aktivierungs- und Konfigurationsassistent

Beginnen Sie Ihre contentACCESS-Reise mühelos durch unseren benutzerfreundlichen Produktaktivierungsassistenten. In nur vier einfachen Schritten konfigurieren Sie das System und starten den Backup-Prozess. Der Assistent registriert auch die Entra-App, um eine einfache Verbindung zu Ihren Microsoft 365-Daten zu ermöglichen. Genießen Sie ein unkompliziertes Einrichtungserlebnis, das auf maximale Effizienz und Einfachheit ausgelegt ist. Mit unserem optimierten Aktivierungsprozess sichern Sie Ihre wichtigen Daten im Handumdrehen.

M365-Backup-Aktivierungsassistent

✓ Just-in-Time-E-Mail-Backup

Wir stellen unsere innovative Funktion „Just-in-Time-E-Mail-Backup“ vor, die auf dem integrierten SMTP-Server von contentACCESS basiert. Mit dieser Funktionalität kann Microsoft 365 den gesamten ein- und ausgehenden E-Mail-Verkehr nahezu in Echtzeit an den contentACCESS SMTP-Server weiterleiten. Dadurch wird sichergestellt, dass keine E-Mail unbemerkt bleibt, wodurch das Risiko versehentlicher Löschungen minimiert und Ihre gesamte E-Mail-Kommunikation geschützt wird. Seien Sie versichert, dass jede gesendete und empfangene E-Mail sicher gespeichert wird, was umfassenden Schutz und Sicherheit für die kritischen Kommunikationsdaten Ihres Unternehmens bietet.
Darüber hinaus umfasst unsere Funktion „Just-in-Time-E-Mail-Backup“ eine nachträgliche Mailboxprüfung, um die Ordnerstrukturen der Benutzer zu erhalten. Während dieses Vorgangs erfolgt keine Sicherung; Stattdessen werden E-Mails nur in ihren jeweiligen Ordnern innerhalb der Sicherung organisiert, wobei die ursprüngliche Benutzerordnerstruktur erhalten bleibt. Dadurch wird nicht nur sichergestellt, dass E-Mails in Echtzeit gesichert werden, sondern auch, dass die Organisation und Zugänglichkeit der E-Mail-Backups der Benutzer gewahrt bleibt, wodurch eine umfassende und benutzerzentrierte E-Mail-Backup-Lösung bereitgestellt wird.

Just in time E-mail backup

✓ Backup+ Funktionen

Wenn die Backup+Funktion aktiviert ist, erhält jeder Endbenutzer über unsere Client-Tools direkten Zugriff auf seine gesicherten Daten. Dadurch können Benutzer ihre Daten mühelos selbstständig durchsuchen, und sogar wiederherstellen, ohne dass ein Administratoreingriff erforderlich ist. Wenn Benutzer direkten Zugriff auf ihre Backups haben, gewährleistet dies die Geschäftskontinuität in kritischen Situationen wie Datenverlust oder Dienstausfällen, da sie ihre Daten jederzeit umgehend abrufen können, wodurch Unterbrechungen minimiert und das Produktivitätsniveau aufrechterhalten wird.

✓ Einfache Wiederherstellung

Die Wiederherstellungsfunktion ist ein wichtiges Komponent jeder Backup-Lösung. Wir haben es so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet. Unabhängig davon, ob Sie ein Postfach, eine SharePoint-Site oder ein Team wiederherstellen müssen, ist der Vorgang unkompliziert. Mit nur einem Klick können Sie den Wiederherstellungsprozess starten und Ihre Daten mühelos wiederherstellen. Für die Fälle, in denen nur ein einzelnes Objekt wiederhergestellt werden muss, bietet unser Client-Tool eine nahtlose Lösung. Sie können die Client-Tools durchsuchen oder Volltextsuchen durchführen und so ganz einfach die gewünschten Daten auswählen. Wenn Sie auf „Wiederherstellen“ klicken, werden die Daten schnell an ihren ursprünglichen Speicherort zurückgesetzt, was einen reibungslosen und effizienten Wiederherstellungsprozess gewährleistet.

Aus Adressbuch wiederherstellen

✓ Speicherredundanz und Failover

Wir freuen uns, bedeutende Verbesserungen unserer Speicherredundanz- und Failover-Ebene innerhalb von contentACCESS bekannt zu geben. Dieser entscheidende Aspekt unseres Systems ist jetzt transparenter und einfacher zu konfigurieren und gewährleistet so ein nahtloses Benutzererlebnis. Mit den neuesten Updates unterstützt das System jetzt mehrere Sekundär- oder Replikatspeicher neben einem Primärspeicher und bietet so erhöhte Redundanz- und Failover-Funktionen. Darüber hinaus haben Administratoren die Flexibilität, Cloud-Speicher als Replikationsspeicher zu nutzen und so ihre Möglichkeiten zur Datenspeicherung zu erweitern. Darüber hinaus bietet die Möglichkeit, Prioritäten für Replikatspeicher festzulegen, eine weitere Ebene der Anpassung und Kontrolle. Im Falle einer Beschädigung des primären Speichers können Administratoren nahtlos einen Replikatspeicher als primären Speicher benennen und so den unterbrechungsfreien Zugriff und die Änderung kritischer Daten gewährleisten. Diese Verbesserungen machen das contentACCESS-Speichersystem insgesamt außergewöhnlich robust, leistungsstark und festigt seine Position als führende Lösung für Datenmanagement und -schutz weiter.

Speicher-Failover und Redundanz


Allgemein


✓ Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen

Es wurden Verbesserungen vorgenommen, um das System schneller und stabiler zu machen, sodass Ihr contentACCESS-Erlebnis jetzt noch besser ist als zuvor.

✓ PostgreSQL-Unterstützung

Wir freuen uns, eine bahnbrechende Verbesserung in contentACCESS bekannt zu geben: volle Unterstützung für PostgreSQL als Datenbankoption! Bisher erforderte contentACCESS SQL Server, was für Unternehmen ohne vorhandene Lizenz oft eine kostspielige Investition darstellte. Mit diesem Update brechen wir Barrieren und geben unseren Kunden die Freiheit, eine leistungsstarke Open Source Alternative zu wählen – was die Kosten erheblich senkt, ohne Kompromisse bei Leistung oder Zuverlässigkeit einzugehen.
Aber das ist noch nicht alles. Diese neue Flexibilität geht über eine einzige Auswahl hinaus. Mit contentACCESS können Sie jetzt Datenbanktypen kombinieren und an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Sie möchten SQL Server für ein Modul und PostgreSQL für ein anderes verwenden? Nur zu! Die Wahl liegt ganz bei Ihnen, und contentACCESS gewährleistet nahtlose Kompatibilität zwischen beiden Datenbanktypen ohne Einschränkungen.
Dies ist mehr als nur ein Funktionsupdate – es ist ein Wendepunkt für Unternehmen, die Ressourcen optimieren und gleichzeitig bei ihren Datenverwaltungsstrategien die Nase vorn behalten möchten. Und um diesen Übergang mühelos zu gestalten, umfasst unser verbesserter Einrichtungsprozess jetzt die Option, PostgreSQL zu installieren, sodass Sie mit minimalem Aufwand loslegen können.
Dieser Meilenstein steht für unser Engagement, unseren Kunden mehr Freiheit, Flexibilität und Kosteneffizienz zu bieten. Willkommen im nächsten Kapitel von contentACCESS!

PostgreSQL support

✓ Vereinfachter Installationsmodus

Die Einrichtung von contentACCESS war noch nie so einfach! Mit unserem neuen vereinfachten Installationsmodus, haben wir den Einrichtungsprozess in ein schnelleres, ausgefeilteres Erlebnis verwandelt, das Ihnen Zeit spart und Frustrationen vermeidet. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie Informationen doppelt eingeben mussten. Alles, was Sie brauchen, wird in einem einzigen Schritt erfasst, wodurch ein reibungsloser und effizienter Prozess von Anfang bis Ende gewährleistet ist.
Aber das ist noch nicht alles. Das Installationsprogramm übernimmt jetzt automatisch kritische Konfigurationen, einschließlich der Generierung von SSL-Zertifikaten, der Einrichtung von Firewall Ausnahmen und sogar der PostgreSQL-Installation bei Bedarf. Um die Sicherheit zu erhöhen und Ihnen ein gutes Gefühl zu geben, erzwingt der Einrichtungsprozess auch die sichere Speicherung aller eingegebenen Anmeldeinformationen, sodass Sie sich nie Sorgen machen müssen, ein wichtiges Detail zu verlegen.
Diese erweiterte Funktionalität ist mehr als nur praktisch. Sie ist eine intelligentere und effizientere Möglichkeit, Ihre contentACCESS-Umgebung zum Laufen zu bringen. Verabschieden Sie sich von mühsamen Einrichtungsschritten und begrüßen Sie einen schnelleren, einfacheren Start mit contentACCESS!

Simplified installation mode

✓ Wasabi-Speicherunterstützung

contentACCESS unterstützt jetzt Wasabi Speicher und bietet eine kostengünstige und zuverlässige Cloud-Speicheroption für Unternehmen jeder Größe. Wasabi bietet eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Cloud-Speicher und kombiniert Erschwinglichkeit mit dem hohen Maß an Sicherheit und Leistung, das Sie erwarten.
Für lokale Umgebungen dient Wasabi als ideale Backup Speicherlösung zur Implementierung der 3-2-1-Backup-Regel und stellt sicher, dass Ihre Daten immer geschützt und zugänglich sind. Mit dem Replikationsdienst von contentACCESS ist die Konfiguration von Wasabi als Backup-Speicher unkompliziert und effizient, sodass Sie Ihre Datenschutzstrategie einfacher denn je verbessern können.
Diese Integration ermöglichtes Unternehmen, Kosten zu senken und gleichzeitig eine starke, sichere und flexible Speicherumgebung aufrechtzuerhalten.

Wasabi storage configuration


Email Archiv


✓ Selektives Journaling

Mit unserer Funktion „Selectives Journaling“ können Sie Ihren Archivierungsprozess optimieren, indem Sie E-Mails herausfiltern, die nicht archiviert werden müssen. Mit dieser erweiterten Funktion können Sie Premium Exchange Journaling simulieren, das E-Mails aus der Archivierung herausfiltert. Einer der Anwendungsfälle besteht darin, sich auf externe Kommunikation zu konzentrieren und interne E-Mails von der Archivierung auszuschließen. Aber das ist noch nicht alles – Sie können auch eine breite Palette von E-Mail-Eigenschaften verwenden, um benutzerdefinierte Filter zu erstellen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Unabhängig davon, ob Sie nach Absender, Empfänger, Betreffzeile oder bestimmten Schlüsselwörtern filtern möchten, gibt Ihnen diese Funktion die volle Kontrolle darüber, was archiviert wird, und stellt sicher, dass nur die relevantesten E-Mails gespeichert werden, wodurch wertvoller Speicherplatz gespart wird.

Konfigurieren des selektiven Journalings

✓ Verbesserte SMTP-Sicherheit

Die neueste Version von contentACCESS führt eine verbesserte SMTP Sicherheit ein, die stärkeren Schutz und mehr Flexibilität bei der Verwaltung Ihres E-Mail Empfangsflusses bietet. Administratoren können jetzt wichtige Sicherheitseinstellungen auf Zuordnungsebene steuern und so maßgeschneiderte Konfigurationen vornehmen, die den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
Mit dieser Erweiterung können Sie erweiterte Optionen definieren, z. B. zulässige Absender angeben, Transportheaderregeln konfigurieren und SPF, DKIM und DMARC Verifizierung aktivieren, um Spoofing zu bekämpfen und die E-Mail Authentifizierung zu verbessern. Diese und viele weitere Funktionen bieten robuste Tools zum Sichern und Verwalten Ihrer SMTP-Vorgänge und gewährleisten einen sicheren und kontrollierten E-Mail Empfangsfluss bei gleichzeitig maximaler Flexibilität.

SMTP security settings

✓ Optimierte Verknüpfungsreparatur

Wir haben unseren Verknüpfungsreparaturprozess massiv optimiert, wodurch die für eines der häufigsten Reparaturszenarien erforderliche Zeit drastisch reduziert wird: die Aktualisierung des DNS-Namens oder Protokolls des Servers. Anstatt die gesamte Verknüpfung neu zu generieren, ändert unser System jetzt den Verknüpfungstext direkt während des Reparaturvorgangs. Diese Verbesserung sorgt für einen viel schnelleren und effizienteren Prozess, sodass Sie Servernamenaktualisierungen abschließen können.
Darüber hinaus haben wir dem Verknüpfungsreparaturauftrag eine neue Option hinzugefügt, mit der Sie dieses Verhalten steuern können. Dadurch haben Sie mehr Flexibilität und Kontrolle über die Art und Weise, wie Reparaturen durchgeführt werden.

Optimierte Verknüpfungsreparatur


SharePoint Archiv


✓ Optimierte Metadatenspeicherung

contentACCESS macht mit verbesserter Metadatenspeicherung einen großen Sprung nach vorne und bietet mehr Effizienz für die SharePoint Archivierung. Die Verbesserungen reduzieren den von contentACCESS zum Speichern von SharePoint Metadaten benötigten Datenbankspeicherplatz um beeindruckende 5 bis 8 mal und bieten spürbare Vorteile für Ihren Betrieb.
Eine kleinere Datenbank bedeutet nicht nur geringere Speicherkosten, sondern ermöglicht auch eine schnellere Verarbeitung und verbessert so die Gesamtleistung. Darüber hinaus vereinfacht die reduzierte Datenbankgröße die Wartung und macht sie auf lange Sicht kostengünstiger und einfacher zu verwalten. Diese Optimierung spiegelt unser Engagement wider, Ihnen zu helfen, eine bessere Effizienz und Leistung zu erreichen und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.


Update von älteren Versionen

✓ Pfad aktualisieren: Das Update wird von contentACCESS Version 5.0 und höher unterstützt. Ältere Versionen müssen zunächst auf contentACCESS 5.0 aktualisiert werden und können danach auf die neueste Version aktualisiert werden.

Wenn das Update für eine frühere Version als 3.3 durchgeführt wurde, müssen nach dem Update einige der neuen Funktionen manuell konfiguriert werden.

Eine dieser Funktionen ist der Task-Runner, der einen Ressourcenspeicher benötigt, in dem die Exportdateien gespeichert werden. Dieser Speicher muss unter System -> System -> Ressourcenspeichereinstellungen konfiguriert werden. Auf diesen Speicher müssen alle contentACCESS-Knoten innerhalb eines Clusters zugreifen können. Es wird daher dringend empfohlen, eine Netzwerkfreigabe zu verwenden.

✓ .NET aktualisiert: In contentACCESS 7.0 wurden alle .NET Core basierten Projekte auf .NET 8 aktualisiert. Dies betrifft die folgenden Komponenten: Dokumentvorschau, Suche V2, Administration UI (Neu).

✓ TLS 1.1 und älter ist deaktiviert: In contentACCESS 6.1 und höher sind die TLS-Versionen älter als 1.2 aus Sicherheitsgründen deaktiviert.

✓ Die moderne Authentifizierung für das E-Mail-Archiv erfordert mehr Berechtigungen: Wir sind von der veralteten Remote PowerShell zu einer REST-basierten Verwaltungs-API übergegangen, die einige weitere Berechtigungen für die konfigurierte Azure AD-Anwendung erfordert.

✓ Search V2 erfordert .NET Core: In 6.0 haben wir die nächste Version der Suche eingeführt. Die neuen Suchkomponenten zielen auf .NET Core 6 ab, das bei der Einrichtung des Such-Servers automatisch installiert wird.

✓ Teams und Teams Chat Job-Filter müssen angepasst werden: In 5.4 haben wir die Filtermöglichkeiten in allen Teams und Teams Chat-Aufträgen vollständig überarbeitet. Ihre bestehenden Einstellungen für Teams und Teams Chat Jobs müssen nach dem Update von 5.3 und früher überprüft und angepasst werden.

✓ Anwendungspool-Identitäten geändert: Um die Sicherheit zu erhöhen, verwenden alle Anwendungspools von contentACCESS die isolierte IIS App Pool Identity. Dies erfordert einen Wechsel zum serverseitigen Rendering in contentACCESS Portal für das E-Mail-Archiv.

✓ .NET Framework Unterstützung: Ab der Version 5.0 wurde die minimal erforderliche .NET-Version für alle Anwendungen von 4.5.2 auf 4.8 erhöht.

✓ Aktivierung der Mail-App: Infolge der Umgestaltung der Aktivierungsmethode der Mail-App in contentACCESS Email Archive wurden neue Berechtigungen eingeführt: „Org Marketplace Apps“ und „Benutzeroptionen“, werden benötigt, damit der Superuser korrekt funktioniert.

✓ Outlook Formulare: Wenn das Update von einer früheren Version als 3.4 durchgeführt wurde, müssen die Outlook-Formulare aufgrund einiger interner Änderungen im Format der E-Mail-Archivverknüpfung auf die neueste Version aktualisiert werden, um die korrekte Funktionalität zu erhalten. Für contentACCESS 3.8 müssen die Outlook-Formulare aufgrund der Änderungen bei der Authentifizierung ebenfalls neu veröffentlicht werden.

✓ Fernarchivierung von Dateien: Bei einem Update von contentACCESS 3.6 werden bestehende Remote-Agent-Definitionen nicht mehr funktionieren, da einige der Datenbankstrukturen von der Dateisystem-Archivdatenbank in die Tenant-Datenbank verschoben wurden.

✓ SQL Server Unterstützung: Die minimal erforderliche SQL-Version wurde von MS SQL 2008 auf MS SQL 2012 erhöht.

✓ Umgestaltete Filterung: Die alte Filterung wurde in ein neues Format umgewandelt. Daher empfehlen wir Ihnen, nach dem Update von 3.7 oder früher alle Ihre Einstellungen für die Auftragsfilterung zu überprüfen.

Dokumentation

✓ Dokumentation – Bitte beachten Sie die aktualisierte Dokumentation und die aktualisierten Handbücher.

3 Benutzerhandbücher für contentACCESS und Client-Apps.

3 Benutzerhandbuch für officeGATE

3 Benutzerhandbuch für WinShortcutter